• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

energiespartipps.de

Energie einsparen & Energiekosten senken

  Produkte zum Energiesparen
  • Spartipps
    • Heizkosten sparen
    • Wasser sparen
    • Benzin sparen
    • Gas sparen
  • Strom sparen
    • Herd
    • Backofen
    • Fernseher
    • Kühlschrank
    • Mikrowelle
    • Spülmaschine
    • Waschmaschine
    • Wäschetrockner
    • Warmwasser
    • Durchlauferhitzer
    • Nachtspeicherheizung
  • Heizkosten
    • Wärmeisolierung
    • Dachdämmung
    • Kellerdämmung
    • Heizkosten im Winter
  • Vergleiche
    • Stromtarife
    • Gastarife
    • Ökostrom
    • Solaranlagen
    • Gasheizungen
    • Energieberater
    • Gebäudedämmung
  • Produkte
    • Produkte zum Strom sparen
    • Produkte zum Wasser sparen
    • Produkte zum Heizkosten senken
    • Shops zum Energie sparen
  • Rechner
    • LED Rechner
    • Sanierungsrechner

9 clevere Tipps zum Heizkosten sparen

Mit unseren Energiespartipps zum Heizkosten sparen helfen wir Dir die Heizungskosten nachhaltig zu denken. Jetzt die Energiekosten der Heizung langfristig und clever reduzieren. Das spart jedes Jahr bares Geld und macht ein sehr gutes Gefühl der Umwelt gegenüber.

Tipps Heizkosten sparen
Clevere Tipps zum Heizkosten sparen.

1) Jedes Grad zählt

Die Heizung verbraucht die meiste Energie in einem Haushalt, ca. 3/4 der Gesamtmenge. Beim Beheizen der Räume zählt jedes Grad Raumtemperatur auf der Kostenskala. Für ein Grad Wärme mehr steigen die Heizkosten um ca.6 Prozent.

2) Temperatur nachts senken

Wenn Sie nachts die Temperatur um ca. 5 Grad senken, sparen Sie Wärmeenergie, die Sie sowieso nicht brauchen, da die Bettdecke Sie ausreichend wärmt. Sie können die Heizung bereits zwei Stunden vor dem Schlafengehen runterdrehen.

3) Heizungsreglersysteme

Um nicht zu vergessn, die Temperatur zu festen Zeiten zu senken, sind gut steuerbare Heizungsreglersysteme sehr hilfreich. Besonders für Berufstätige lohnt es sich, ein Heizungsregelsystem so einzustellen, dass es abends die Temperatur senkt und sie erst kurz vor Feierabend wieder erhöht. Sie kommen dann in eine angenehm warme Wohnung und haben in der vorangegangenen Nacht sowie den ganzen Tag über viel Energie gespart.

4) Heizung nicht abdecken

Hängen Gardinen vor der Heizung oder stehen Möbel dicht an der Heizung, verhindert dies in dem jeweiligen Raum die Wärmezirkulation. Es kommt zu einem Hitzestau am Heizkörper und zu kühleren Bereichen innerhalb des gleichen Zimmers.Die Heizung kann nicht ihre volle Wirkung entfalten und muss sich stärker erhitzen als ohne die Abdeckung. Das führt zu höheren Heizkosten.

5) Individuelle Raumtemperaturen

Da jedes Grad Zimmertemperatur weniger Heizkosten spart, sollten die Temperaturen in den einzelnen Zimmern der jeweiligen Nutzung des Raumes angepasst werden. So sollten z.B. das Wohnzimmer und die Kinderzimmer eine Wärme von 18 – 21 Grad Celsius aufweisen. Andere Zimmer, wie Bad oder Küche, können tagsüber auch bei niedrigeren Temperaturen benutzt werden, da man sich nicht so lange darin aufhält. Wichtig ist, dass Sie bei unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Räumen die Türen immer geschlossen halten, da sich ansonsten die Wärme in der gesamten Wohnung gleichmäßig verteilt und die Heizung stäker nachheizt. Hinzu kommt, dass in einigen Zimmern, wie z.B. dem Schlafzimmer, in der Regel nur morgens und abends eine wohlige Wärme benötigt wird. Tagsüber wird das Schlafzimmer kaum benutzt. Insofern kann die Heizung tagsüber heruntergedreht werden. Der Raum muß nicht rund die Uhr die selbe Temperatur aufweisen. Bei richtiger Einstellung der individuell benötigten Zimmertemperatur können Sie im Laufe eines Jahes erheblich an Heizkosten einsparen.

6) Effizientes Lüften

Am energiesparendsten lüften Sie, wenn Sie die Fenster für kurze Zeit ganz öffnen, anstatt sie für lange Zeit zu kippen oder gar offen stehen zu lassen. Dieses sogenannte Stoßlüften beinhaltet, mehrmals am Tag je nach Bedarf den Raum ungefähr 5 Minuten voll durchzulüften. Noch effizienter ist dabei das Lüften von mehreren Räumen gleichzeitig. Öffnen Sie alle Türen und Fenster der gewünschten Räume parallel. Der so entstehende Durchzug bewirkt einen deutlich schnelleren Luftaustausch mit der Aussenwelt. Der Effekt ist einfach: Die Wärme des Raumes, der Böden, der Wände sowie der Möbel ugeht nicht verloren, da Sie sich beim Lüften nur auf den schnellen Austausch der Luft beschränken. Anders als beim Dauerlüften können Sie so schon nach wenigen Minuten frische Luft in alter Wärme atmen;) Aber nie vergessen: Vor dem Öffnen der Fenster, die Heizung abstellen.

7) Kontinuierliches Heizen

Auf den ersten Blick macht es Sinn die Heizung nur anzustellen oder höherzudrehen, wenn die Wärme im Raum benötigt wird. Dieser weitverbreitete Irrglauben „Heizung auf volle Pulle bei Bedarf“ führt allerdings zum Gegenteil: Insgesamt wird mehr Energie verbraucht. Wenn Sie sich viel in den Räumen aufhalten, z. B. im Wohnzimmer – ist es günstiger antizyklisch und kontinuierlich auf geringerem Niveau zu heizen. Erstens kühlen die Räume auf diese Art nicht aus und zweitens steuert der Temperaturregeler der Heizung den Heizbedarf automatisch. Betrachten Sie den Temperaturregler an der Heizung als ein Mittel Ihr persönliches Wunschtemperaturniveau zu erreichen, anstatt mit ihm direkt und sofort die Temperatur zu senken oder zu erhöhen, in dem Sie entweder die Heizung ausstellen (0) oder auf hochschrauben (5).

Interpretieren Sie den Temperaturregler (0 bis 5) wie folgt:

  1. Nachts sollten Sie den Temperaturregler zwischen 1-2 stellen, um das Auskühlen der Räume zu verhindern.
  2. Nur bei Nichtnutzung eines Raumes macht es Sinn auf 0 zu stellen.
  3. Wenn Sie es wärmer im Raum haben möchten, erhöhen sie den Regler nur schrittweise um einen halben oder einen ganzen Punkt. Die Heizung steuert die dazu benötigte Wärme selbst und heizt anfangs stark um den Raumtemperaturansteig zu erreichen. Sie schaltet sich nach Erreichen allerdings auch selbständig aus, ohne dass der Regler reduziert werden müsste.
  4. Die Stufe 5 bedeutet immer Heizen ohne Limit, da das eingebaute Termometer in der Heizung deaktiviert wird.

8) Heizung regelmäßig entlüften

Mangelnde Zirkulation des Wassers in der Heizung schluckt wertvolle Energie. Die Heizung macht komische Geräusche oder ist an unterschiedlichen Stellen ungleich warm. In diesem Fall sollte man die Heizung durch Öffnen des Ventils entlüften.

9) Wärme im Haus halten

Zum richtigen Beheizen von Räumlichkeiten gehört es auch, dafür Sorge zu tragen, dass die Wärme besser im Haus bleibt. Hierzu finden Sie Anregungen in unserer Rubrik Wärmeisolierung.

Mehr Heizkosten sparen

  • Günstige Produkte zum Heizkosen sparen
  • Gasanbieter vergleichen

Filed Under: Heizkosten Tagged With: Dämmung, Heizung, Isolierung

About Energiesparen

Wir möchten Menschen zum Energie sparen motivieren. Jetzt noch mehr Geld sparen mit einem Energie Vergleich oder mit cleveren Produkten zum Energiesparen.

Jetzt bares Geld sparen und mitmachen! Energiesparen lohnt sich.

Reader Interactions

Primary Sidebar

  Stromtarife vergleichen
Jetzt 114 Stromtarife vergleichen & sofort die Stromkosten senken.

  • 13 Newsletter
  • 15 Leser
  • 4 Followers

Inhaltsverzeichnis

  • 1) Jedes Grad zählt
  • 2) Temperatur nachts senken
  • 3) Heizungsreglersysteme
  • 4) Heizung nicht abdecken
  • 5) Individuelle Raumtemperaturen
  • 6) Effizientes Lüften
  • 7) Kontinuierliches Heizen
  • 8) Heizung regelmäßig entlüften
  • 9) Wärme im Haus halten

Spartipps für Energie

  • Neue Tipps
  • Schlagworte
  • Tipps Benzin sparen10 Tipps zum Benzin sparen und Spritverbrauch senken Unsere Benzinspartipps helfen dabei einfach und schnell Benzin zu...
  • Onlineshops Energiesparen4 Internetshops zum Energie sparen und Umwelt schonen In Unserem Shop finden Sie günstige Produkte zum Energiesparen...
  • Produkte Heizkosten senken.11 clevere Produkte fürs Heizkosten senken Im Internet finden sich viele Produkte fürs Heizkosten sparen...
  • Produkte Wasser sparen6 clevere Produkte und Gadgets zum Wasser sparen Hier finden Sie clevere Gadgets, Produkte und Geräte zum...
  • Die 5 Elektroprüfzeichen von Elektrogeräten Wer Lampen, Leuchten und Elektrogeräte kaufen will, hat es...
  • Akku
  • Anbieter
  • Auto
  • Badezimmer
  • Benzin
  • Brennstoff
  • Dach
  • Dämmung
  • Effizienz
  • Energie
  • Energieeffizienz
  • Energiesparprodukte
  • Fassade
  • Gas
  • Haus
  • Haushalt
  • Haushaltsgeräte
  • Heizung
  • Helfer
  • Holz
  • Isolierung
  • Keller
  • Kraftstoff
  • Kraftwerk
  • Kältemittel
  • Küche
  • Küchengeräte
  • Licht
  • Medien
  • Prüfzeichen
  • Rechnung
  • Regenwasser
  • Sanierung
  • Solar
  • Standby
  • Strom
  • Tarife
  • Umwelt
  • Warmwasser
  • Wasser
  • Winterzeit
  • Wärme
  • Wärmepumpe
  • Wäsche
  • Ökostrom

Blogroll

  • hausfrauentipps.de
  • Spartipp Haushaltsbuch
  • Energiepass online bestellen

Zum Energiesparen ausgewählt

Vergleiche Produkte Shops

Footer

Vergleichsrechner

  • Gasanbieter vergleichen
  • Stromanbieter vergleichen
  • Sanierungsrechner
  • LED Onlinerechner

Produkte zum Energiesparen

  • 10 Produkte zum Heizkosten senken
  • 8 Produkte zum Strom sparen
  • 5 Produkte zum Wasser einsparen
  • 5 Shops zum Energie einsparen

Interessante Themen

  • Energie Lexikon
  • Tipps zum Umweltschutz
  • 21 Links zum Energiesparen
  • 6 interessante Energie Fakten
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
Copyright © 2018 schillmann.com
Hosting by elitedomains.de & hosteurope.de